Bautagebuch
Datum / Zeitraum | Aktivität | |
![]() |
Das mobile Büro des Geschäftsführers der Benild-Hospiz gGmbH. Die Verhandlungen über den Versorgungsvertrag und den Pflegesatz haben begonnen. | |
![]() |
Wir danken dem Einsatzteam |
|
![]() |
Während einer zweitstündigen Aktion |
|
Kapitel 11Januar 2015 |
![]() |
(Foto Südwest Presse, D. Stonies) |
|
||
![]() |
Die Gartenanlage ist terrassenförmig angelegt und erste
Die Eingangssituation: Der barrierefreie Haupteingang |
|
![]() |
und in den anderen sanitären
|
|
![]() |
Der Pflegestützpunkt erhält eine
|
|
Kapitel 10Dezember 2014 |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
Im Garten wird mit schwerem Gerät Kies und Humus eingebracht
Ein lebendiger Farbanstrich wurde für das Benild-Hospiz gewählt. |
|
Im Außen-und Innenausbau |
![]() ![]() |
![]() |
Kapitel 9Sept./Oktober 2014
|
![]() |
Im gesamten Hospiz wurde der Estrich eingebracht und die Außenfassaden
Silos für Putz-und Estricharbeiten auf der Zufahrtsstraße zum Hospiz
Die neue Heizzentrale im Keller ist installiert und die Rohre isoliert.
Der Aufzug wird momentan eingebaut: |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Der Aufzugsschacht ist betoniert und das Dach abgedichtet. Die Fenster und die Terrassentüre sind eingebaut; damit ist das Haus witterungsfest. |
|
![]() |
die Trockenbauwände mit Installationen für WC, Waschbecken und Dusche sowie der Pflegestützpunkt, das Verputzen der Wände, die Wärmedämmung im Dachgeschoss. |
|
Kapitel 8August 2014____________________________ |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
Die Rohbauarbeiten wurden im Juli abgeschlossen und allen Beteiligten gilt ein herzliches Dankeschön für die reibungslose Zusammenarbeit. Danke an all die vielen Denker, Lenker und Arbeiter, die durch ihren täglichen körperlichen Einsatz und mit Herz und Sachverstand den Hospizbau voranbringen. |
|
Kapitel 7
|
![]() ![]() |
|
![]() |
Die Verschalung für den Aufzug ist vorbereitet. |
|
![]() |
![]() Terrasse zwischen Neubau und Benildhaus |
|
![]() |
|
|
![]() |
Vorbereitungen für den Anbau an das Benildhaus: Die Fundamente für Aufzug, Empfang und Nassräume sind betoniert und die Bodenplatte wird gegossen. |
|
![]() |
|
|
Kapitel 6Juni 2014 |
![]() |
|
![]() |
Die Straße ist aufgekiest und vorbereitet zum Randsteinsetzen.
Die Kanalisation wird verlegt. Die Straße zum Benildhaus wird ausgehoben. |
|
|
![]() |
|
|
|
|
![]() |
![]() entstehenden Empfangsraum des Hospizes ist geschlagen.
Baufortschritt am Bestandsbau |
|
|
Die Dachschräge wird gemauert.
Die Decke über den Gästezimmern ist
|
|
|
![]() |
Das Baustahlgewebe ist in die |
![]() |
Die Außenwände sind fertig gemauert und man erkennt die Vorbereitungen für die Betondecke. |
|
![]() |
So sieht eine fertige Nasszelle im Rohbau aus. | |
![]() |
Der Überzug ist betoniert und die Zwischenraummauern werden mit Schallschutzsteinen gemauert. |
|
![]() |
Fortschritte im Bestandsbau
Die Schalungen für den Überzug werden errichtet. |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
Die Außenwände werden gemauert | |
![]() |
Die Schalung für die Stahlbetonstütze wird errichtet. | |
Kapitel 4
April 2014 |
![]() |
Fortschritte im Neubau |
![]() |
Der Durchbruch vom Altbau in den Neubau ist geschafft! | |
![]() |
Die Fundamente für die Küche, |
|
Kapitel 3
April 2014 |
![]() |
![]() Die Betonplatte wird gegossen Dazu bedarf es vieler Arbeitsschritte: Beton wird vom Betonmischer in den Betonkübel angeliefert und über dem Baustahlgewebe ausgegossen, eingebracht, verdichtet und waagrecht abgezogen. |
![]() |
Der Altbau ist komplett entkernt und die Wände für die neue |
|
![]() ![]() |
![]() |
|
Kapitel 2
März/April 2014 |
![]() |
Die Fundamente des Neubaus sind geschalt, betoniert und isoliert worden.
Die Abwasserrohre sind verlegt und die Räume werden angeschüttet. Auch die Elektro-Leerrohre werden schon unter die Bodenplatte verlegt. |
![]() |
||
|
![]() |
Im Außenbereich sind bereits die Vorbereitungen für den Neubau in Gang.
Die Humusschicht wurde abgetragen und das Schnurgerüst erstellt. Bald wird das Betonfundament gegossen. |
![]() ![]() |
![]() |
|
Kapitel 1seit Februar 2014 |
![]() |
Die Abbrucharbeiten sind bereits kurz vor ihrem Abschluss. Das Innere des Benildhauses wurde entkernt, damit neue Mauern eingezogen werden und der Aufbau des Hospizes beginnen kann. |
07.März 2014 |
![]() |
Mit dem Spatenstich am 7. März 2014 haben der Förderverein mit seiner Hospiz-Schirm-herrschaft Europaministerin Dr. Beate Merk, Bezirksrat Herbert Pressl, Landrat Erich Josef Geßner, Bürgermeisterin Marita Kaiser und der ambulante Hospizgruppe „Miteinander unter-wegs“ den symbolischen Baubeginn mit festlichen Grußworten und einem bayerischen Imbiss zünftig gefeiert. |
06.März 2014 |
![]() |
Eine Bautafel der Firma Illerplastic wurde für das Hospiz-Projekt kurzerhand umgewidmet. |
Januar 2014 |
![]() |
Die Ausschreibungen werden vom Architekturbüro PRIMABAU sukzessive für die Submission erstellt. |
August 2013 |
![]() |
Die Vorarbeiten sind erfolgreich abgeschlossen: Einreichung und Genehmigung des Bauantrags im Landratsamt Neu-Ulm bei Landrat Erich Josef Geßner und Kreisbaumeister Rudolf Hartberger.
|